Filmarchiv
A-E
32 A - It´s a girl thing
Die fast 14-jährige Maeve ist stolz und peinlich berührt zugleich, als sie endlich ein wichtiges Symbol für den Eintritt in die Erwachsenenwelt ihr eigen nennen kann: der erste BH, Größe 32 A, das kleinste Modell am Markt.
Themen: Coming-of-Age, Kindheit & Jugend, Jugendkultur, Schule, Familienbeziehungen, Freundschaft, erste Liebe, Sexualität, Identität & Selbstfindung
Die Abenteuer des Huck Finn
Huck Finn ist kaum wieder zu erkennen: Ordentlich gekämmt und gekleidet geht er regelmäßig in die Schule und die Kirche. Seitdem er mit seinem Freund Tom Sawyer einen Schatz gefunden hat, lebt er in geordneten Verhältnissen – bei der liebenswerten Witwe Douglas, ihrer biestigen Schwester Miss Watson und dem Sklaven Jim ...
Themen: Literaturverfilmung, Abenteuer, Armut, Freiheit, Rassismus, Menschenrechte/-würde, Recht & Gerechtigkeit, Freundschaft, Mut & Zivilcourage, Sklaverei, Amerika im 19. Jahrhundert
» Weitere Informationen zum Film „Die Abenteuer des Huck Finn“
Abseits für Gilles
Nur ein Ziel hat der zwölfjährige Gilles vor Augen. Er will zu den „Roten Teufeln“ und Profifußballer werden. Trainiert vom ehrgeizigen Vater und ausgestattet mit Talent und Leidenschaft ist der 12-Jährige tatsächlich auf dem Weg in die belgische Jugendnationalmannschaft, als etwas Unfassbares passiert ...
Themen: Fußball, Träume, Selbstbewusstsein & Identität, Coming-of-Age, Tod, Sterben & Trauer, Vorbilder & Idole, Familie, Freundschaft, Liebe,
Rollenbilder & Erwartungshaltung
Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika
Es ist das Jahr 1949. Der Arzt und Universalgelehrte Albert Schweitzer ist dank seiner Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“ und wegen des selbstlosen Einsatzes in seinem Urwaldhospital von Lambarene weltberühmt. Um den Fortbestand des Krankenhauses zu sichern, reist er mit seiner Frau durch die USA, um durch Vorträge und Konzerte Spenden zu sammeln ...
Themen: Afrika, Kolonialisierung, Individuum & Gesellschaft, Kalter Krieg, Idealismus, Atomwaffen, Friedenspolitik, Entwicklungshilfe, Familie, Medizin, Zivilcourage & Widerstand
» Weitere Informationen zum Film „Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika“
Alles für meinen Vater
Der junge Palästinenser Tarek betritt nervös einen Elektroladen in Tel Aviv, legt einen Schalter auf den Tisch und sagt, dafür brauche er schnell Ersatz. Der jüdische Besitzer Katz vertröstet den Kunden. Das Ersatzteil müsse er bestellen und morgen sei Sabbath. Der alte Mann kann nicht wissen, dass Tarek einen Sprengstoffgürtel unter seiner Kleidung trägt...
Themen: Nahost-Konflikt, Ausgrenzung & Gewalt, Extremismus, Terrorismus, Religion, Individuum & Gesellschaft, Identität, Vertreibung, Besatzung, Empathie & Verständnis, Toleranz, Selbstbestimmung, Identität, Familie, Liebe
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Berlin, 1933: Anna Kemper ist neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert. Vor der Machtübernahme Hitlers lebt sie mit ihren Eltern, ihrem Bruder Max und der Haushälterin Heimpi in einer Villa in Berlin. Als klar wird, dass Hitler die Reichstagswahl gewinnen wird, muss ihr Vater, ein berühmter Theaterkritiker und erklärter Feind der Nationalsozialisten, in die Schweiz flüchten. Seine Frau Dorothea sowie Anna und Sohn Max sollen nachkommen. Alles muss ganz schnell gehen, Zeit zu packen bleibt kaum: Und so kommt es, dass Anna neben ihren Freundinnen, Heimpi und Onkel Julius auch ihr Lieblingskuscheltier, das rosa Kaninchen, zurücklassen muss…
Themen: Literaturverfilmung, Flucht & Exil, Nationalsozialismus, Diskriminierung & Antisemitismus, Ausgrenzung, Trauer & Verlust, Heimweh, Familie & Zusammenhalt, Mut, Integration & Neuanfang
» Weitere Informationen zum Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“
Aufstand der Tiere – Animal Farm
Schluss mit Leid, Schluss mit Demütigung! Nach jahrelanger Ausbeutung durch den ständig betrunkenen Bauern Jones beschließen die Tiere der Manor Farm, sich zur Wehr zu setzen. Von nun an wollen sie ihren Hof selbst regieren und versuchen, ein gerechteres Gemeinwesen aufzubauen ...
Themen: Literaturverfilmung, Diktatur, Demokratie, Staat & Gesellschaft, Machtmissbrauch & Gewalt, Ausbeutung, Unterdrückung, Widerstand & Zivilcourage, Solidarität, Freiheit
» Weitere Informationen zum Film „Aufstand der Tiere – Animal Farm“
Bekas
Diesem ebenso emotionalen wie spannenden Roadmovie gelingt es, schon jüngere Zuschauer auf eine Reise in eine andere Zeit, eine fremde Kultur zu schicken und liefert ein starkes Kontrastprogramm zu dem Alltag deutscher Kinder. Bekas basiert auf der Biographie des Regisseurs Karzan Kader ...
Themen: Fremde Kulturen, Islam, Tradition & Konvention, andere Lebenswelten, Krieg & Kriegsfolgen, Migration, Flüchtlinge, Kindheit, Armut, Kinderarbeit, Straßenkinder, Träume, Mut, (Helden-)Vorbilder, Zusammenhalt, Erwachsenwerden
Ben X
Ben tickt anders. Nicht richtig, sagen die, die ihn in der Schule systematisch tyrannisieren und quälen. Jeder Gang in die Schule wird zum Horrortrip, regelmäßig wird er von seinen Mitschülern drangsaliert und gedemütigt. Der tägliche Überlebenskampf überfordert den 17-Jährigen, der an einer leichten Form des Autismus, dem Asperger-Syndrom, leidet. Und so flüchtet er in eine fiktive Welt
...
Themen: Anderssein, Schule & Außenseiter, Ausgrenzung, Mobbing & Gewalt, Autismus (Asperger-Syndrom), Familie & Entfremdung, Konfliktlösungen, Computerspiele & virtuelle Wirklichkeiten, Anerkennung, Suizid
Berlin Rebel Highschool
Alex kam mit Regeln und der Konkurrenz unter den Schülern nicht klar und hatte mit Anfang 20 schon vier Schulabbrüche hinter sich. Lena wurde von Mitschülern gemobbt und verließ die Schule in der Neunten. Etwas länger hielt es Mimi aus – sie konnte den Leistungsdruck nicht mehr ertragen und brach kurz vor dem Abi ab ...
Themen: Schul- und Bildungssysteme, Mobbing, selbstbestimmtes Lernen, Vorurteile & Akzeptanz, Eigenverantwortung, Normen, Individuum & Gesellschaft, Leistungs- und Konkurrenzdruck, Stress & Versagensängste, Eigeninitiative, Freiraum & Disziplin, Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen, Gemeinschaft
BFG – Big Friendly Giant
Mitten in der Nacht, wenn alle Menschen tief und fest schlafen, kommen unheimliche Wesen aus ihren Verstecken und nehmen Besitz von der Welt. Davon ist das zehnjährige Waisenkind Sophie überzeugt und eines Nachts passiert tatsächlich das Unglaubliche: Eine riesige Gestalt streckt seine gigantische Hand durch das Fenster und entführt Sophie in sein weit entferntes Zuhause ...
Themen: Literaturverfilmung, Märchen & Magie, Einsamkeit, Fantasie & Träume, Abenteuer, Außenseiter & Ausgrenzung, Freundschaft, Familie & Akzeptanz, Mut
» Weitere Informationen zum Film „BFG – Big Friendly Giant“
Billy Elliott – I will dance
Für Billys Vater bricht eine Welt zusammen, als er erfährt, dass sein Sohn Ballettunterricht nimmt. Aber auch Billy ist hin und her gerissen zwischen seinen Träumen von einer Tanzkarriere und der vorgeplanten Zukunft als Bergbauarbeiter. Trotz aller Widerstände und vieler Rückschläge geht Billy seinen eigenen Weg.
Themen: Selbstfindung, Träume verwirklichen, Familie, Rollenerwartungen, Tanz
» Weitere Informationen zum Film „Billy Elliott – I will dance“
(LISUM | PDF, 129k)
Bin ich sexy?
Wöchentlich erhält Mareike demütigende Absagen von Modelagenturen, doch nichts kann die selbstbewusste Realschülerin von ihrem Ziel abbringen, zunächst als „Miss Baden-Württemberg“ und anschließend als Topmodel Karriere zu machen...
Themen: Schönheitsideale & Wirklichkeit, Rollenbilder, Verhaltensmuster, Krankheit, Lebensträume, Zukunftsentwürfe, Familienbeziehungen, Erwachsenwerden, Coming-of-Age, Gesellschaft, Medien, Normen & Werte, Identität & Selbstfindung, Körperbewusstsein, Körperwahrnehmung, erste Liebe
Die Blindgänger
Marie und Inga sind beide 13, machen Musik und haben großes Talent. Beste Freundinnen, die ihre Geheimnisse teilen und unter den üblichen Teenagerproblemen leiden: Schule, Jungs, Aussehen. Genau wie alle Mädchen ihres Alters – mit einem großen Unterschied. Die beiden sind blind ...
Themen: Behinderung, Ausgrenzung & Inklusion, Vorurteile, Erwachsenwerden, Normalität & Anderssein, Träume, Freundschaft & erste Liebe, Identität, Musik, Selbstvertrauen, Solidarität, Migration
Blöde Mütze!
Die Baseballkappe, die der 12-jährige Martin ständig auf dem Kopf behält, ist schuld an dem Spitznamen, den er gleich am ersten Tag in der neuen Schule bekommt: Blöde Mütze!
Themen: Literaturverfilmung, Schule & Erziehung, Außenseiter, Mobbing, Konflikt (-lösungen), Familienbeziehungen, Freundschaft, erste Liebe, Selbstvertrauen, Kindheit & Jugend, Coming-of-Age
Coraline
Die elfjährige Coraline hat es nicht leicht: Zuerst muss sie all ihre Freunde verlassen, um mit ihren arbeitswütigen Autoren-Eltern in dieses öde Nest in Oregon zu ziehen und nun kümmert sich niemand um sie. „Vater kocht, ich mache sauber und du bist nicht im Weg“, sagt ihre Mutter ...
Themen: 3D-Animationsfilm, Literaturverfilmung, Grusel, Abenteuer, Kindheit & Familie, Einsamkeit, Freundschaft, Coming-of-Age, Rollenbilder, Fantasie & Träume, Wunscherfüllung
Dannys Mutprobe
Mit einer Mutprobe will Danny es allen zeigen, die seinen Vater für einen Feigling halten. Doch er kommt nicht dazu, sich auf seinen Plan zu konzentrieren: Versehentlich verletzt er den alten Chuck am Arm und muss ihm nun zur Hand gehen. Dieser ist nicht gerade umgänglich, aber schließlich hilft er Danny, seine Mutprobe in die Tat umzusetzen. Doch dann erlebt Danny eine Überraschung...
Themen: Mut/Feigheit, Freundschaft, Werte, Kindheit
Davids wundersame Welt
London 1960: Die jüdische Familie Wiseman bekommt den Antisemitismus der Nachbarschaft deutlich zu spüren. Den 11-jährigen David kümmert das wenig, er widmet sich lieber seinem geliebten Cricket, für das ihn allerdings jedwedes Talent fehlt. Als der neue, schwarze Nachbar Dennis und seine Tochter Judy mit David trainieren, ist dieser überglücklich. Da die anderen Nachbarn den Neuankömmlingen das Leben immer schwerer machen, steht Davids Familie bald zwischen allen Fronten.
Themen: Immigration, Außenseiter, Rassismus, Antisemitismus, britische Kultur und Geschichte, Selbstfindung, Identität, Freundschaft
» Weitere Informationen zum Film „Davids wundersame Welt“
(Kinderkinobüro | PDF, 188k)
Deine Schönheit ist nichts Wert
Er wird vor ihrer Tür stehen und ihr eine rote Rose schenken. Und dann werden sie beide, Ana und Veysel, miteinander ins Kino gehen … Solche Tagträume sind die einzigen glücklichen Momente für den zwölfjährigen Veysel seit er mit seiner Familie die türkische Heimat verlassen musste, um in Österreich Asyl zu beantragen. In der Realität schaut der schüchterne Außenseiter nur heimlich zur seiner Angebeteten hinüber. Denn Veysel spricht kein Deutsch ...
Themen: Asylpolitik, Flüchtlinge, Identität & Integration, Migration & Abschiebung, Erwachsenwerden, Sprache & Isolation, Fremde Kulturen, Schule & Gesellschaft, Familie, Kindheit, Vater-Sohn-Konflikt, Realität & Fantasie, Erste Liebe
» Weitere Informationen zum Film „Deine Schönheit ist nichts Wert“
Die dünnen Mädchen
Die dünnen Mädchen, das sind acht junge Frauen zwischen 18 und 29 Jahren, die seit Jahren an Essstörungen leiden. Sie haben gehungert bis zur Selbstauflösung und können nicht damit aufhören. Diagnose: Magersucht. Was bewegt Menschen, sich trotz materiellem Überfluss buchstäblich zu Tode zu hungern?
Themen: Sucht, Macht & Ohnmacht, Coming-of-Age, Gesellschaft, Körperbewusstsein & -wahrnehmung, Ernährung, Rollenbilder & Verhaltensmuster, Identität & Selbstfindung, Familienbeziehungen
Ein Sack voll Murmeln
Paris, 1941. Weil es in der besetzten Hauptstadt für Juden zu gefährlich geworden ist, beschließt Familie Joffo, sich in die freie Zone nach Südfrankreich abzusetzen. Um nicht aufzufallen, schicken die Eltern den zehnjährigen Joseph und seinen älteren Bruder Maurice allein voraus. Vom Vater bekommen die Kinder etwas Geld, eine Karte mit den wichtigsten Stationen und einen überlebenswichtigen Rat auf den Weg: Sie sollen niemals ihre jüdische Identität preisgeben, weil dies ihren Tod bedeuten könnte ...
Themen: Krieg & Vertreibung, Nationalsozialismus, Holocaust, Familie, Frankreich im zweiten Weltkrieg, Zivilcourage & Widerstand, Humanität, Fantasie, Identität & Selbstbewusstsein, Mut
Es gibt nur einen Jimmy Grimble
Sommersprossen, Segelohren und Selbstzweifel machen den 15-jährigen Jimmy Grimble zum tyrannisierten Außenseiter – und verbannen ihn auf die Ersatzbank der Schulmannschaft. Dann passiert etwas Verrücktes: Eine sonderbare alte Frau schenkt Jimmy ein paar schäbige Fußballschuhe mit angeblich magischen Qualitäten. Und tatsächlich: Beim nächsten Spiel schießt er ein sensationelles Tor ...
Themen: Neues Britisches Kino, Außenseiter, Ausgrenzung & Mobbing, Gewalt, Versagensängste, Lebensbewältigung, Erwachsenwerden, Geschlechterrollen, Fußball, Mut, Selbstvertrauen, Freundschaft, Jugendkultur, Familienbeziehungen, Erste Liebe
» Weitere Informationen zum Film „Es gibt nur einen Jimmy Grimble“
Evil
Schweden in den 50er Jahren: Der 16-jährige Erik ist wegen Verhaltensauffälligkeiten und Schlägereien schon von vielen Schulen geflogen: Er sei von Grund auf schlecht, sagen seine Lehrer ...